Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

von Katja Piecuch, ParoWerk
Rierkstr. 24, 33790 Halle (Westf.)
Stand: August 2025

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Katja Piecuch, ParoWerk (nachfolgend „Verkäuferin“) und ihren Kund:innen (nachfolgend „Kunde“ oder „Teilnehmer“).
(2) Kund:innen können Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) oder Unternehmer:innen im Sinne des § 14 BGB sein.
(3) Abweichende AGB der Kund:innen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Verkäuferin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Die Verkäuferin bietet Online-Produkte (z. B. Online-Seminare, On-Demand-Kurse, digitale Leitfäden, Workbooks) sowie Präsenz- und Inhouse-Schulungen für Zahnarztpraxen und Fachpersonal an.
(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website, im Onlineshop oder im individuellen Angebot.
(3) Digitale Produkte werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
(4) Buchungen sind personengebunden und gelten nur für die namentlich angemeldeten Teilnehmer:innen. Eine Übertragung auf andere Personen sowie die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen für nicht angemeldete Personen ist ausgeschlossen.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Leistungen im Onlineshop oder in Angeboten stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
(2) Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Der Vertrag kommt zustande, wenn die Verkäuferin das Angebot annimmt (z. B. durch Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Freischaltung des Zugangs zum gebuchten Produkt).
(3) Für Online-Buchungen gilt: Der Vertragsschluss erfolgt automatisiert über den Onlineshop.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Sämtliche Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern diese anfällt.
(2) Die Zahlung erfolgt über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsmethoden.
(3) Bei Ratenzahlungen kommt der Kunde in Verzug, wenn eine Rate nicht fristgerecht beglichen wird. Bleiben zwei Ratenzahlungen hintereinander aus, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug ist die Verkäuferin berechtigt, den Zugang zu digitalen Inhalten oder die Teilnahme an Schulungen bis zur vollständigen Begleichung zu sperren.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

(1) Verbraucher:innen haben ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der Widerrufsbelehrung, die auf der Website abrufbar ist.
(2) Bei digitalen Produkten erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und er seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt.
(3) Unternehmer:innen haben kein Widerrufsrecht.

§ 6 Kündigung von Präsenz- und Inhouse-Schulungen

(1) Nach Ablauf der vereinbarten Dauer endet die Zusammenarbeit automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
(2) Bei einem Rücktritt des Kunden von einer Präsenz- oder Inhouse-Schulung nach Beginn der Leistung ist die gesamte vereinbarte Vergütung fällig. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
(3) Kündigt die Verkäuferin aus wichtigem Grund (z. B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung durch den Kunden), besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte.

§ 7 Art der Leistung und rechtliche Einordnung

(1) Die angebotenen Online-Seminare dienen der beruflichen Fort- und Weiterbildung.
(2) Es findet keine systematische Lernerfolgskontrolle im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) statt. Die Seminare sind daher nicht als Fernunterricht im Sinne des FernUSG zu qualifizieren.
(3) Die Teilnahme beinhaltet keine Prüfungen oder verpflichtenden Rückmeldungen. Zertifikate werden ausschließlich als Teilnahmebestätigung ausgestellt.

§ 8 Aufzeichnung und Nutzung der Inhalte

(1) Live-Seminare werden aufgezeichnet und den Teilnehmenden zeitlich begrenzt im geschützten Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt.
(2) Auch Fragerunden (Q&A) können Teil der Aufzeichnung sein. Mit der Teilnahme am Live-Seminar erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass ihre Beiträge (z. B. Fragen im Chat oder per Audio/Video) in der Aufzeichnung enthalten sein können.
(3) Wer nicht aufgezeichnet werden möchte, kann seine Fragen anonym im Chat stellen oder auf eine Wortmeldung verzichten.

§ 9 Urheberrechte

(1) Sämtliche Inhalte (z. B. Präsentationen, Skripte, Videos, Handouts) sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die persönliche bzw. betriebsinterne Verwendung.
(3) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.

§ 10 Haftung

(1) Die Verkäuferin haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Verkäuferin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Keine Haftung wird übernommen für die ständige Verfügbarkeit von Online-Produkten oder für die Richtigkeit/Vollständigkeit der Inhalte.

§ 11 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzbestimmungen, die unter www.parowerk.de/datenschutz
abrufbar sind.

§ 12 Nutzung der Plattform

(1) Die Durchführung der Online-Seminare, die Bereitstellung von On-Demand-Inhalten sowie die Abwicklung der Buchungen erfolgen über die Plattform „Ablefy“.
(2) Vertragspartner der Kund:innen in Bezug auf die gebuchten Inhalte und Leistungen ist ausschließlich Katja Piecuch, ParoWerk.
(3) Für die Nutzung der Plattform können zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Plattformbetreibers gelten. Auf deren Inhalt hat die Verkäuferin keinen Einfluss.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten sie als akzeptiert.
(2) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(3) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder Unternehmer, ist ausschließlicher Gerichtsstand Halle (Westf.).
(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher:in sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Katja Piecuch, ParoWerk
Rierkstr. 24
33790 Halle (Westf.)
E-Mail: katja@parowerk.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung Ihr Widerrufsrecht verlieren;

zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Präsenzschulungen, Inhouse-Trainings).

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Katja Piecuch, ParoWerk
Rierkstr. 24
33790 Halle (Westf.)
E-Mail: katja@parowerk.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum

(*) Unzutreffendes streichen.